Ausflugsziele Winter
Holz mit allen Sinnen erfahren. Auf der Führung hast du nicht nur die Möglichkeit, die faszinierenden technischen Einrichtungen des modernsten und wirtschaftlichsten BioMasseHeizKraftWerks Europas zu sehen. Man wird zudem aufgefordert, seine Sinne wieder auf das allgegenwärtige Naturprodukt Holz zu schärfen.
ErlebnisSennerei Zillertal
ENTDECKE DEN KREISLAUF HOCHWERTIGER LEBENSMITTEL!
…damit man weiß, woher es kommt!
Stellvertretend für die Heumilchbauern und –bäuerinnen auf dem neuem SchauBauernhof den Ursprung hochwertiger LEBENSmittel erleben: Heumilch von Ziege, Schaf und Kuh, Bio-Hühnerstall, alles über die fleißigen Bienen... Außerdem: Heustadel und Minitraktoren für Kinder, Verweilzonen & mehr!
…damit man weiß, wie es entsteht!
In der SchauSennerei kannst du den gesamten Weg der Heumilchverarbeitung und Herstellung der Heumilchprodukte nachvollziehen! Auf 6000m2 verglaster Produktion entstehen Käse, Butter, Joghurt & mehr. Informationen über Videos, Schautafeln und Audio-Guides in 6 Sprachen!
…damit man weiß, wie es schmeckt!
Beim neuen GENUSSlöffeln in der SchauSennerei kannst du dich sofort von Qualität und Geschmack der Heumilch und Joghurtvielfalt überzeugen! Im Restaurant, der Sennereiküche, werden mit den LEBENSmitteln vom SchauBauernhof, Heumilchprodukten aus der eigener Herstellung und Produkten aus der Region besonders geschmackvolle Köstlichkeiten und traditionelle Schmankerl zubereitet.
Im Ab-Hof-Verkauf gibt es nicht nur die Heumilchprodukte der ErlebnisSennerei Zillertal, sondern auch den Honig vom SchauBauernhof und viele andere regionale Produkte und Handwerkserzeugnisse. Die ErlebnisSennerei Zillertal sorgt mit ihrem breiten Angebot für genussreiche Stunden für alle!
"Es geht uns um das Bewusstsein, woher unsere LEBENSmittel stammen und wie wir mit Ihnen umgehen." Familie Kröll
Strasser Häusl
Das nostalgische Strasser Häusl bei Hippach im Zillertal wirkt wie eines von vielen alten Zillertaler Bauernhäusern, wäre da nicht die ungewöhnliche Geschichte der Strasser Kinder, die das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht" mit ihren Konzertauftritten weltberühmt gemacht haben.
Es scheint die Zeit stehen geblieben zu sein in dem kleinen Weiler Laimach bei Hippach. Das uralte Bauernhäusl am Wiesenrand mit seinen schweren rauchgeschwärzten Balken, dem breiten Balkon und den winzigen Fensterläden hat in knapp 300 Jahren sein Aussehen kaum verändert.
Und so kannst du dich nach einem Rundgang in der gemütlichen Wohnstube bei Kaffee und Kuchen niederlassen und dir viele Geschichten von den Strasser Kindern, vom Häusl und vom Leben der Zillertaler Bauern erzählen lassen. Während anderswo Geschichte nachgestellt und inszeniert wird, ist sie im Strasser Häusl echt und quicklebendig. Dies macht den Besuch so reizvoll.
Zillertalbahn
Die Zillertalbahn, die aus einer Zeit stammt, in der die Reise mit der Eisenbahn noch ein Abenteuer war, gilt als eine der bekanntesten unter den noch verkehrenden Schmalspurbahnen.
Eine Fahrt mit der Zillertalbahn bietet dir und deiner Familie allemal Erlebnis und Abwechslung, z.B. die Fahrt mit dem nostalgischen Dampfzug, ein Gläschen Sekt im Kristallwagon oder selbst eine Dampflok führen (Hobbylokführer).
Moderne Triebwagen verkehren im Halbstundentakt und Linienbusse verdichten das Fahrplanangebot.
Spannagel Höhle
Die Spannagelhöhle am Hintertuxer Gletscher bietet ein ideales Ausflugsziel für jeden Forschergeist. Der Eingang der Naturhöhle befindet sich am Spannagelhaus.
Diese ist nur 10 Minuten von der Bergstation (Sektion 2) der Zillertaler Gletscherbahn entfernt. Die Höhle hat eine Länge von 10 Kilometern und ist somit die größte Naturhöhle Tirols. Mit Helm und Jacken geschützt, bietet der Besuch mit der Begleitung eines staatl. geprüften Höhlenführers, eine besondere Attraktion.
Wie allgemein bekannt, besteht der Alpenhauptkamm hauptsächlich aus Urgestein. Als eine geologische Besonderheit zieht sich jedoch ein Marmorzug (Kristaliner Kalk) von Hintertux nach Süden zum Spannagelhaus. In dieser Marmorschicht liegt das Spannagelhöhlensystem mit seinen zahlreichen Naturwundern.
FeuerWerk - HolzErlebnisWelt
Über den von Lois und Franziska Weinberger konzipierten Vorplatz betrittst du den Empfangsraum, erhälst einen Video-Guide und beginnst die Führung durch das BioMasseHeizKraftWerk.
Von der Präsentation des mehrfach ausgezeichneten Films HolzLeben im Kino gelangst du in einen Schauraum, der auf innovative und lehrreiche Weise die Geschichte des Holzes vor Augen führt. Von hier geht es in das Zentrum der Technik: durch den beeindruckenden Generator- und Turbinenraum in das Kesselhaus und in die Abluftreinigung. Auf 16 Screens erhälst du wichtige Informationen über Co2-Emissionen, Klimaveränderung, etc.
Die Führung verläuft weiter in den Bereich der Pelletierung und Siloraum. Der Rundgang endet im Garten der Lüfte mit imposantem Panoramablick auf die Zillertaler Bergwelt - ein Ort der Entspannung und Erholung. In der SichtBAR kannst du bei kulinarischen Schmankerln über das Gesehene und Gehörte reflektieren.