Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
previous arrow
next arrow
PlayPause
Slider

Ausflugsziele Sommer

 

Adlerbühne Ahorn

Eine Greifvogelvorführung in der Adlerbühne am Genießerberg Ahorn ist ein ganz besonderes Erlebnis! Auf 2.000 m Seehöhe begeistern die Könige der Lüfte mit spektakulärer Luftakrobatik vor der traumhaften Kulisse der Zillertaler Alpen. In der rund einstündigen Vorführung schweben Adler, Uhu und Co. nur knapp über die Köpfe der Besucher, während die Falkner Wissenswertes über die Lebensgewohnheiten der Tiere berichten.

Die Greifvogelvorführungen finden von Mitte Juni bis Mitte Oktober von Samstag bis Donnerstag jeweils um 14.00 Uhr statt. Freitag ist Ruhetag. Die Adlerbühne Ahorn ist täglich (außer mittwochs) zur freien Besichtigung zwischen 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet.



ErlebnisSennerei Zillertal

ENTDECKE DEN KREISLAUF HOCHWERTIGER LEBENSMITTEL!

…damit man weiß, woher es kommt!
Stellvertretend für die Heumilchbauern und –bäuerinnen auf dem neuem SchauBauernhof den Ursprung hochwertiger LEBENSmittel erleben: Heumilch von Ziege, Schaf und Kuh, Bio-Hühnerstall, alles über die fleißigen Bienen... Außerdem: Heustadel und Minitraktoren für Kinder, Verweilzonen & mehr!

…damit man weiß, wie es entsteht!
In der SchauSennerei kannst du den gesamten Weg der Heumilchverarbeitung und Herstellung der Heumilchprodukte nachvollziehen! Auf 6000m2 verglaster Produktion entstehen Käse, Butter, Joghurt & mehr. Informationen über Videos, Schautafeln und Audio-Guides in 6 Sprachen!

…damit man weiß, wie es schmeckt!
Beim neuen GENUSSlöffeln in der SchauSennerei kannst du dich sofort von Qualität und Geschmack der Heumilch und Joghurtvielfalt überzeugen! Im Restaurant, der Sennereiküche, werden mit den LEBENSmitteln vom SchauBauernhof, Heumilchprodukten aus der eigener Herstellung und Produkten aus der Region besonders geschmackvolle Köstlichkeiten und traditionelle Schmankerl zubereitet.

Im Ab-Hof-Verkauf gibt es nicht nur die Heumilchprodukte der ErlebnisSennerei Zillertal, sondern auch den Honig vom SchauBauernhof und viele andere regionale Produkte und Handwerkserzeugnisse. Die ErlebnisSennerei Zillertal sorgt mit ihrem breiten Angebot für genussreiche Stunden für alle!

"Es geht uns um das Bewusstsein, woher unsere LEBENSmittel stammen und wie wir mit Ihnen umgehen." Familie Kröll

 

Schlegeis Alpenstraße

Ein Wanderparadies! Südlich von Mayrhofen beginnt die Fahrt auf der Schlegeis Alpenstraße in die Zillertaler Alpen hinauf zur 131m hohen, doppelt gekrümmten, Schlegeis-Staumauer.

Ein imposantes Bauwerk der Technik, dass bei einer der laufend stattfindenden Führungen auch von innen besichtigt werden kann. Außerdem vermitteln die Zirbenwälder, das funkelnde Wasser des Schlegeis-Stausees und das Eis der Gletscher bleibende Eindrücke. Besonders beliebt sind die zahlreichen Spazierwege und Wanderrouten ausgehend vom Stausee.

Für die Auffahrt auf die 13,3 km langen Schlegeis Alpenstraße benötigt man ab Mayrhofen ca. 45 Minuten.

Schlegeis Stausee:
Länge: 4 km
Fläche: 2,1 km²
Wasserinhalt: 126,5 Mio. m³
Energieinhalt: 330 Mio. KWh

Besichtigung des Info-Zentrums beim Kraftwerk in Mayrhofen täglich von 08.30 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt möglich. Führungen auf Anfrage!

 

Strasser Häusl

Das nostalgische Strasser Häusl bei Hippach im Zillertal wirkt wie eines von vielen alten Zillertaler Bauernhäusern, wäre da nicht die ungewöhnliche Geschichte der Strasser Kinder, die das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht" mit ihren Konzertauftritten weltberühmt gemacht haben.

Es scheint die Zeit stehen geblieben zu sein in dem kleinen Weiler Laimach bei Hippach. Das uralte Bauernhäusl am Wiesenrand mit seinen schweren rauchgeschwärzten Balken, dem breiten Balkon und den winzigen Fensterläden hat in knapp 300 Jahren sein Aussehen kaum verändert.

Und so kannst du dich nach einem Rundgang in der gemütlichen Wohnstube bei Kaffee und Kuchen niederlassen und dir viele Geschichten von den Strasser Kindern, vom Häusl und vom Leben der Zillertaler Bauern erzählen lassen. Während anderswo Geschichte nachgestellt und inszeniert wird, ist sie im Strasser Häusl echt und quicklebendig. Dies macht den Besuch so reizvoll.

 

Zillertaler Höhenstraße

Das unvergessliche Erlebnis im Urlaub von 550 bis 2.020m!

Die Zillertaler Höhenstraße gehört zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs. Sie bietet dir ein traumhaft schönes Panorama der Zillertaler Alpen! Natürlich dürfen auch hier die kulinarischen Höhepunkte nicht fehlen. Dafür sorgen die zahlreichen Jausenstationen und Berggasthöfe entlang der Alpenstraße.

 

Zillertalbahn

Die Zillertalbahn, die aus einer Zeit stammt, in der die Reise mit der Eisenbahn noch ein Abenteuer war, gilt als eine der bekanntesten unter den noch verkehrenden Schmalspurbahnen.

Eine Fahrt mit der Zillertalbahn bietet dir und deiner Familie allemal Erlebnis und Abwechslung, z.B. die Fahrt mit dem nostalgischen Dampfzug, ein Gläschen Sekt im Kristallwagon oder selbst eine Dampflok führen (Hobbylokführer).

Moderne Triebwagen verkehren im Halbstundentakt und Linienbusse verdichten das Fahrplanangebot.

 

Stilluptal

Das Stilluptal liegt im Naturpark Zillertaler Alpen und ist mit 17 Kilometern das kürzeste der vier Seitentäler.

Eine kurvenreiche Mautstraße im hinteren Zillertal führt mit einer Steigung von bis zu 15 Prozent auf einer Länge von 8 km bis zum Stillupspeicher. Dieser liegt auf einer Höhe von 1.116 m und wurde bereits im Jahre 1966 mit einer Länge von 2,5 km erbaut.

Das landschaftlich idyllische Tal lädt Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer zum Erkunden ein und hält mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten leckere Tiroler Schmankerln bereit.

Genieße dieses Stück Natur und erlebe Österreich von seiner schönsten Seite! Gleich hinter Mayrhofen beginnt das Naturparadies...

Busse verkehren von Mayrhofen bis zum Gasthof Wasserfall und zur Grünen-Wand-Hütte. Mit dem Auto ist die Weiterfahrt vorbei am Stillupperhaus zur Grünen-Wand-Hütte nur mit Genehmigung der Weginteressentschaft möglich.

Täglicher Linienbusverkehr vom Parkplatz Mitte bis zum Stausee (ab ca. Mitte Mai) Täglicher Kleinbusverkehr vom Europahaus bis zur Grüne Wand Hütte (ab Mitte Mai)

Wanderziele im Stilluptal:
- Grüne-Wand-Hütte 1.438 m
- Kasseler Hütte 2.178 m
- Stillupperhaus 1.194 m
- Wasserfall 1.130 m


 
Zillergrund

Der Zillergrund, im Zillertal in Tirol/Österreich, ist das östlichste der vier Seitentäler. Es hat eine Länge von ca. 25 Kilometern und erstreckt sich von der österreichisch-italienischen Grenze bis nach Mayrhofen.

Es ist das Quelltal des Zillertales und liegt im Vorfeld des Natursparks Zillertaler Alpen.

Der hintere Teil des Zillergrundes wird Zillergründl genannt. Hier dehnt sich der gleichnamige Speichersee aus. Das Tal beginnt beim Heiliggeistjöchl auf einer Höhe von ca. 2.658 m und mündet in einer leicht begehbaren und bewaldeten Schlucht bei Mayrhofen.

Flurnamenweg:
Die Bewohner dieses Tales haben ihrer Umgebung Namen gegeben, die sogenannten Flurnamen. Diese erzählen viel von der Geschichte des Tales und vom Leben der Menschen damals und heute.

Öffnungszeiten Sommer:
Zillergrund Alpenstraße: Ende Mai – Mitte Oktober

Wanderziele im Zillergrund:
Klaushof 1.040 m, Bärenbadalm 1.450 m, Einkehr zum Adlerblick 1.900 m, Häusling 1.050 m, In der Au 1.269 m, Hohenaualm 1.863 m, Plauenerhütte 2.363 m

 

Spannagel Höhle

Die Spannagelhöhle am Hintertuxer Gletscher bietet ein ideales Ausflugsziel für jeden Forschergeist. Der Eingang der Naturhöhle befindet sich am Spannagelhaus.

Diese ist nur 10 Minuten von der Bergstation (Sektion 2) der Zillertaler Gletscherbahn entfernt. Die Höhle hat eine Länge von 10 Kilometern und ist somit die größte Naturhöhle Tirols. Mit Helm und Jacken geschützt, bietet der Besuch mit der Begleitung eines staatl. geprüften Höhlenführers, eine besondere Attraktion.

Wie allgemein bekannt, besteht der Alpenhauptkamm hauptsächlich aus Urgestein. Als eine geologische Besonderheit zieht sich jedoch ein Marmorzug (Kristaliner Kalk) von Hintertux nach Süden zum Spannagelhaus. In dieser Marmorschicht liegt das Spannagelhöhlensystem mit seinen zahlreichen Naturwundern.

 

Goldschaubergwerk

Nimm Teil an einem der großen Abenteuer vergangener Jahrhunderte. Spüre wie das Innere des Berges lebt und erfahre in einer eindrucksvollen Multimediapräsentation im Stollen 350 Jahre Kultur dieses beinahe vergessenen Wirtschaftszweiges.

Gewinne einen Eindruck von den Arbeitsbedingungen unter Tage, dem nicht gerade biederen Lebensstil der Bergleute und ihrem sozialen Umfeld. Dabei erfährst du von den politischen Konflikten zwischen Salzburg und Tirol, den wirtschaftlichen Hintergründen und dem starken Einfluss der Kirche.

Die Exkursion beginnt bei der Schaukäserei neben dem Tierpark am Hainzenberg. Sie dauert mit Besichtigung der historisch wichtigen Stätten und der Stollenanlage etwa zwei Stunden. Der Preis beinhaltet Führung Goldbergbau, Rücktransport mit dem Zillertaler Goldexpress (Bummelzug), Käseverkostung in der Schaukäserei und Besuch im Tierpark.

 

FeuerWerk - HolzErlebnisWelt

Holz mit allen Sinnen erfahren. Auf der Führung hast du nicht nur die Möglichkeit, die faszinierenden technischen Einrichtungen des modernsten und wirtschaftlichsten BioMasseHeizKraftWerks Europas zu sehen. Man wird zudem aufgefordert, seine Sinne wieder auf das allgegenwärtige Naturprodukt Holz zu schärfen.

Über den von Lois und Franziska Weinberger konzipierten Vorplatz betrittst du den Empfangsraum, erhälst einen Video-Guide und beginnst die Führung durch das BioMasseHeizKraftWerk.


Von der Präsentation des
mehrfach ausgezeichneten Films HolzLeben im Kino gelangst du in einen Schauraum, der auf innovative und lehrreiche Weise die Geschichte des Holzes vor Augen führt. Von hier geht es in das Zentrum der Technik: durch den beeindruckenden Generator- und Turbinenraum in das Kesselhaus und in die Abluftreinigung. Auf 16 Screens erhälst du wichtige Informationen über Co2-Emissionen, Klimaveränderung, etc.

Die Führung verläuft weiter in den Bereich der Pelletierung und Siloraum. Der Rundgang endet im Garten der Lüfte mit imposantem Panoramablick auf die Zillertaler Bergwelt - ein Ort der Entspannung und Erholung. In der SichtBAR kannst du bei kulinarischen Schmankerln über das Gesehene und Gehörte reflektieren.

 

Adlerbühne Ahorn

Eine Greifvogelvorführung in der Adlerbühne am Genießerberg Ahorn ist ein ganz besonderes Erlebnis! Auf 2.000 m Seehöhe begeistern die Könige der Lüfte mit spektakulärer Luftakrobatik vor der traumhaften Kulisse der Zillertaler Alpen. In der rund einstündigen Vorführung schweben Adler, Uhu und Co. nur knapp über die Köpfe der Besucher, während die Falkner Wissenswertes über die Lebensgewohnheiten der Tiere berichten.

Die Greifvogelvorführungen finden von Mitte Juni bis Mitte Oktober von Samstag bis Donnerstag jeweils um 14.00 Uhr statt. Freitag ist Ruhetag. Die Adlerbühne Ahorn ist täglich (außer mittwochs) zur freien Besichtigung zwischen 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet.



ErlebnisSennerei Zillertal
ENTDECKE DEN KREISLAUF HOCHWERTIGER LEBENSMITTEL!

…damit man weiß, woher es kommt!
Stellvertretend für die Heumilchbauern und –bäuerinnen auf dem neuem SchauBauernhof den Ursprung hochwertiger LEBENSmittel erleben: Heumilch von Ziege, Schaf und Kuh, Bio-Hühnerstall, alles über die fleißigen Bienen... Außerdem: Heustadel und Minitraktoren für Kinder, Verweilzonen & mehr!

…damit man weiß, wie es entsteht!
In der SchauSennerei kannst du den gesamten Weg der Heumilchverarbeitung und Herstellung der Heumilchprodukte nachvollziehen! Auf 6000m2 verglaster Produktion entstehen Käse, Butter, Joghurt & mehr. Informationen über Videos, Schautafeln und Audio-Guides in 6 Sprachen!

…damit man weiß, wie es schmeckt!
Beim neuen GENUSSlöffeln in der SchauSennerei kannst du dich sofort von Qualität und Geschmack der Heumilch und Joghurtvielfalt überzeugen! Im Restaurant, der Sennereiküche, werden mit den LEBENSmitteln vom SchauBauernhof, Heumilchprodukten aus der eigener Herstellung und Produkten aus der Region besonders geschmackvolle Köstlichkeiten und traditionelle Schmankerl zubereitet.

Im Ab-Hof-Verkauf gibt es nicht nur die Heumilchprodukte der ErlebnisSennerei Zillertal, sondern auch den Honig vom SchauBauernhof und viele andere regionale Produkte und Handwerkserzeugnisse. Die ErlebnisSennerei Zillertal sorgt mit ihrem breiten Angebot für genussreiche Stunden für alle!

"Es geht uns um das Bewusstsein, woher unsere LEBENSmittel stammen und wie wir mit Ihnen umgehen." Familie Kröll
 

Schlegeis Alpenstraße
Ein Wanderparadies! Südlich von Mayrhofen beginnt die Fahrt auf der Schlegeis Alpenstraße in die Zillertaler Alpen hinauf zur 131m hohen, doppelt gekrümmten, Schlegeis-Staumauer.

Ein imposantes Bauwerk der Technik, dass bei einer der laufend stattfindenden Führungen auch von innen besichtigt werden kann. Außerdem vermitteln die Zirbenwälder, das funkelnde Wasser des Schlegeis-Stausees und das Eis der Gletscher bleibende Eindrücke. Besonders beliebt sind die zahlreichen Spazierwege und Wanderrouten ausgehend vom Stausee.

Für die Auffahrt auf die 13,3 km langen Schlegeis Alpenstraße benötigt man ab Mayrhofen ca. 45 Minuten.

Schlegeis Stausee:
Länge: 4 km
Fläche: 2,1 km²
Wasserinhalt: 126,5 Mio. m³
Energieinhalt: 330 Mio. KWh

Besichtigung des Info-Zentrums beim Kraftwerk in Mayrhofen täglich von 08.30 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt möglich. Führungen auf Anfrage!
 

Strasser Häusl
Das nostalgische Strasser Häusl bei Hippach im Zillertal wirkt wie eines von vielen alten Zillertaler Bauernhäusern, wäre da nicht die ungewöhnliche Geschichte der Strasser Kinder, die das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht" mit ihren Konzertauftritten weltberühmt gemacht haben.

Es scheint die Zeit stehen geblieben zu sein in dem kleinen Weiler Laimach bei Hippach. Das uralte Bauernhäusl am Wiesenrand mit seinen schweren rauchgeschwärzten Balken, dem breiten Balkon und den winzigen Fensterläden hat in knapp 300 Jahren sein Aussehen kaum verändert.

Und so kannst du dich nach einem Rundgang in der gemütlichen Wohnstube bei Kaffee und Kuchen niederlassen und dir viele Geschichten von den Strasser Kindern, vom Häusl und vom Leben der Zillertaler Bauern erzählen lassen. Während anderswo Geschichte nachgestellt und inszeniert wird, ist sie im Strasser Häusl echt und quicklebendig. Dies macht den Besuch so reizvoll.
 

Zillertaler Höhenstraße
Das unvergessliche Erlebnis im Urlaub von 550 bis 2.020m!

Die Zillertaler Höhenstraße gehört zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs. Sie bietet dir ein traumhaft schönes Panorama der Zillertaler Alpen! Natürlich dürfen auch hier die kulinarischen Höhepunkte nicht fehlen. Dafür sorgen die zahlreichen Jausenstationen und Berggasthöfe entlang der Alpenstraße.
 

Zillertalbahn
Die Zillertalbahn, die aus einer Zeit stammt, in der die Reise mit der Eisenbahn noch ein Abenteuer war, gilt als eine der bekanntesten unter den noch verkehrenden Schmalspurbahnen.

Eine Fahrt mit der Zillertalbahn bietet dir und deiner Familie allemal Erlebnis und Abwechslung, z.B. die Fahrt mit dem nostalgischen Dampfzug, ein Gläschen Sekt im Kristallwagon oder selbst eine Dampflok führen (Hobbylokführer).

Moderne Triebwagen verkehren im Halbstundentakt und Linienbusse verdichten das Fahrplanangebot.
 

Stilluptal
Das Stilluptal liegt im Naturpark Zillertaler Alpen und ist mit 17 Kilometern das kürzeste der vier Seitentäler.

Eine kurvenreiche Mautstraße im hinteren Zillertal führt mit einer Steigung von bis zu 15 Prozent auf einer Länge von 8 km bis zum Stillupspeicher. Dieser liegt auf einer Höhe von 1.116 m und wurde bereits im Jahre 1966 mit einer Länge von 2,5 km erbaut.

Das landschaftlich idyllische Tal lädt Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer zum Erkunden ein und hält mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten leckere Tiroler Schmankerln bereit.

Genieße dieses Stück Natur und erlebe Österreich von seiner schönsten Seite! Gleich hinter Mayrhofen beginnt das Naturparadies...

Busse verkehren von Mayrhofen bis zum Gasthof Wasserfall und zur Grünen-Wand-Hütte. Mit dem Auto ist die Weiterfahrt vorbei am Stillupperhaus zur Grünen-Wand-Hütte nur mit Genehmigung der Weginteressentschaft möglich.

Täglicher Linienbusverkehr vom Parkplatz Mitte bis zum Stausee (ab ca. Mitte Mai) Täglicher Kleinbusverkehr vom Europahaus bis zur Grüne Wand Hütte (ab Mitte Mai)

Wanderziele im Stilluptal:
- Grüne-Wand-Hütte 1.438 m
- Kasseler Hütte 2.178 m
- Stillupperhaus 1.194 m
- Wasserfall 1.130 m

 

Zillergrund
Der Zillergrund, im Zillertal in Tirol/Österreich, ist das östlichste der vier Seitentäler. Es hat eine Länge von ca. 25 Kilometern und erstreckt sich von der österreichisch-italienischen Grenze bis nach Mayrhofen.

Es ist das Quelltal des Zillertales und liegt im Vorfeld des Natursparks Zillertaler Alpen.

Der hintere Teil des Zillergrundes wird Zillergründl genannt. Hier dehnt sich der gleichnamige Speichersee aus. Das Tal beginnt beim Heiliggeistjöchl auf einer Höhe von ca. 2.658 m und mündet in einer leicht begehbaren und bewaldeten Schlucht bei Mayrhofen.

Flurnamenweg:
Die Bewohner dieses Tales haben ihrer Umgebung Namen gegeben, die sogenannten Flurnamen. Diese erzählen viel von der Geschichte des Tales und vom Leben der Menschen damals und heute.

Öffnungszeiten Sommer:
Zillergrund Alpenstraße: Ende Mai – Mitte Oktober

Wanderziele im Zillergrund:
Klaushof 1.040 m, Bärenbadalm 1.450 m, Einkehr zum Adlerblick 1.900 m, Häusling 1.050 m, In der Au 1.269 m, Hohenaualm 1.863 m, Plauenerhütte 2.363 m
 

Spannagel Höhle
Die Spannagelhöhle am Hintertuxer Gletscher bietet ein ideales Ausflugsziel für jeden Forschergeist. Der Eingang der Naturhöhle befindet sich am Spannagelhaus.

Diese ist nur 10 Minuten von der Bergstation (Sektion 2) der Zillertaler Gletscherbahn entfernt. Die Höhle hat eine Länge von 10 Kilometern und ist somit die größte Naturhöhle Tirols. Mit Helm und Jacken geschützt, bietet der Besuch mit der Begleitung eines staatl. geprüften Höhlenführers, eine besondere Attraktion.

Wie allgemein bekannt, besteht der Alpenhauptkamm hauptsächlich aus Urgestein. Als eine geologische Besonderheit zieht sich jedoch ein Marmorzug (Kristaliner Kalk) von Hintertux nach Süden zum Spannagelhaus. In dieser Marmorschicht liegt das Spannagelhöhlensystem mit seinen zahlreichen Naturwundern.
 

Goldschaubergwerk
Nimm Teil an einem der großen Abenteuer vergangener Jahrhunderte. Spüre wie das Innere des Berges lebt und erfahre in einer eindrucksvollen Multimediapräsentation im Stollen 350 Jahre Kultur dieses beinahe vergessenen Wirtschaftszweiges.

Gewinne einen Eindruck von den Arbeitsbedingungen unter Tage, dem nicht gerade biederen Lebensstil der Bergleute und ihrem sozialen Umfeld. Dabei erfährst du von den politischen Konflikten zwischen Salzburg und Tirol, den wirtschaftlichen Hintergründen und dem starken Einfluss der Kirche.

Die Exkursion beginnt bei der Schaukäserei neben dem Tierpark am Hainzenberg. Sie dauert mit Besichtigung der historisch wichtigen Stätten und der Stollenanlage etwa zwei Stunden. Der Preis beinhaltet Führung Goldbergbau, Rücktransport mit dem Zillertaler Goldexpress (Bummelzug), Käseverkostung in der Schaukäserei und Besuch im Tierpark.
 

FeuerWerk - HolzErlebnisWelt

Holz mit allen Sinnen erfahren. Auf der Führung hast du nicht nur die Möglichkeit, die faszinierenden technischen Einrichtungen des modernsten und wirtschaftlichsten BioMasseHeizKraftWerks Europas zu sehen. Man wird zudem aufgefordert, seine Sinne wieder auf das allgegenwärtige Naturprodukt Holz zu schärfen.

Über den von Lois und Franziska Weinberger konzipierten Vorplatz betrittst du den Empfangsraum, erhälst einen Video-Guide und beginnst die Führung durch das BioMasseHeizKraftWerk.


Von der Präsentation des 
mehrfach ausgezeichneten Films HolzLeben im Kino gelangst du in einen Schauraum, der auf innovative und lehrreiche Weise die Geschichte des Holzes vor Augen führt. Von hier geht es in das Zentrum der Technik: durch den beeindruckenden Generator- und Turbinenraum in das Kesselhaus und in die Abluftreinigung. Auf 16 Screens erhälst du wichtige Informationen über Co2-Emissionen, Klimaveränderung, etc.

Die Führung verläuft weiter in den Bereich der Pelletierung und Siloraum. Der Rundgang endet im Garten der Lüfte mit imposantem Panoramablick auf die Zillertaler Bergwelt - ein Ort der Entspannung und Erholung. In der SichtBAR kannst du bei kulinarischen Schmankerln über das Gesehene und Gehörte reflektieren.